Mit der Veröffentlichung im Bundesanzeiger hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) eine neue Förderphase seines Förderprogramms „WIPANO – Wissens- und Technologietransfer durch Patente und Normen“ für die Jahre 2024-2027 gestartet.
Das WIPANO-Programm unterstützt die Nutzung des kreativen Potenzials insbesondere kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU), die in den letzten drei Jahren kein Patent oder Gebrauchsmuster angemeldet haben.
Im Rahmen des Programmes können Unternehmen einen Zuschuss bis zu 50% auf die Kosten einer Patentanmeldung (Anwalts- und Amtskosten) erhalten. Obligatorisch ist zu Beginn die Durchführung einer Stand-der-Technik-Recherche. Als eines der führenden deutschen Unternehmen auf dem Gebiet der Patentrecherchen bietet die Serviva GmbH diese Leistung kostengünstig und in ausgezeichneter Qualität an.
Hier geht es zur Pressemitteilung des BMWK: https://www.bmwk.de/Redaktion/DE/Pressemitteilungen/2024/02/20240206-3-wipano-foerderphase-mit-fokus-auf-unternehmen-gestartet.html
Serviva war im November 2023 erstmals Austeller und Teilnehmer PAFA-Tagung in Hamburg. Dr. Lars Zanzig war am neuen SERVIVA-Stand und hatte die Gelegenheit, neue Kontakte zu knüpfen.
Bei dem PAFA-Tagung gab Informative und praxisnahe Vorträge und individuelle Workshop-Module für Fach- und Führungskräfte im IP-Bereich.
Bis zum nächsten Mal!
Am 20. Und 21. November 2023 war die Serviva GmbH wieder auf der größten IP-Messe Europas in München vertreten, der IP Service World 2023.
Wir waren mit unserem neuen Messestand vor Ort der allseits eine sehr positive Resonanz hervorgerufen hat.
Dr. Lars Zanzig und Dr. Raphael Jung waren an unserem Stand, wo sie die Gelegenheit zur Kundenpflege und zum Knüpfen neuer Kontakte hatten.
Die Serviva GmbH wird wieder nächstes Jahr bei der IP Service World in München dabei sein.