Ab sofort können Sie sich hier für unseren interaktiven Workshop Patentrecherche anmelden.
Neben einem optionalen Vorbereitungsmodul in die Grundlagen des Patentrechts teilen wir unsere Rechercheerfahrung in Patentdatenbanken und erarbeiten Recherchestrategien und methodische Ansätze. Bei eigenen Recherchen mit unserem Recherchewerkzeug Patselect 4.0 (Abfragesprache identisch zur DEPATISnet-Suche) wenden Sie die erlernten Kenntnisse gleich an und recherchieren eigenständig. Dazu können wir auf ausgewählte Recherchethemen oder von Ihnen mitgebrachte inhaltliche Fragestellungen zurückgreifen.
Vorbereitungsmodul „Einführung in das Patentwesen“: Dienstag, 01.04.2025, 9:00 – 12:00 Uhr
Grundlagen des Patentrechts mit Fokus auf Struktur und Durchsuchbarkeit von Patentdatenbanken.
Ideal für Teilnehmer die sich erst seit kurzem mit dem Thema „Patentwesen“ befassen.
Hauptmodul 1 „Einfache Recherchen“: Mittwoch, 02.04.2025, 8:30 – 12:30 Uhr
Recherchestrategien und Praxisübungen zu Patentrecherchen im Stand der Technik (Neuheitsrecherche, Erfindungsmeldungsrecherche)
Hauptmodul 2 „Komplexe Recherchen“: Donnerstag, 03.04.2025, 8:30 – 13:00 Uhr
Recherchestrategien und Praxisübungen zu komplexen Patentrecherchen (Freedom To Operate, Einspruchs-/Nichtigkeitsrecherche)
Teilnahmekosten:
- Vorbereitungsworkshop (optional!): 60 Euro je Teilnehmer
- Je Hauptmodul: 130 Euro je Teilnehmer
- Hauptmodule 1 und 2: 200 Euro je Teilnehmer
- Alle Module (Vorbereitungsmodul, Hauptmodule 1 und 2): 220 Euro je Teilnehmer
Alle Preise zzgl. gesetzlicher MwSt.
Link zur Anmeldung: https://serviva.com/anmeldung-interaktiver-rechercheworkshop-april-2025/
Die Hauptmodule 1 und 2 können einzeln gebucht werden, bilden aber ein aufeinander abgestimmtes Gesamtpaket. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Für die Teilnahme am Workshop wird eine videokonferenzfähige Computer-Umgebung (Microsoft Teams) benötigt. Sie erhalten eine Bestätigung über die erfolgreiche Teilnahme.
Im November hatte Serviva GmbH die Möglichkeit, an der 14. PAFA-Tagung in Augsburg teilzunehmen – eine exzellent organisierte Veranstaltung, die uns viele wertvolle Impulse und Gelegenheiten zum Austausch ermöglicht hat. Wir bedanken uns bei Monika Huppertz und ihrem Team von IP for IP für ihr Engagement und die exzellente Organisation.
Der Geschäftsführer der Serviva GmbH, Herr Dr. Zanzig hielt im Rahmen der Veranstaltung einen Vortrag zum Thema „Wie behält man den Überblick im „Patent-Dschungel”?”
Darin schilderte Dr. Zanzig, wie man den Überblick bei weit über 100 Millionen Patentdokumenten behält und wie externe Dienstleister dies mit Ihrem hochspezialisierten Know-how bewerkstelligen.
Wir freuen uns bereits auf das nächste Mal.
Software-as-a-Service (SaaS) ist ein zunehmend beliebtes Modell zur Bereitstellung von Software. Dabei handelt es sich um cloudbasierte Anwendungen, auf die Nutzer über das Internet zugreifen können, anstatt sie lokal zu installieren. Dieses Konzept hat sich in den letzten Jahren in nahezu allen Branchen etabliert und bietet eine flexible, skalierbare Alternative zu herkömmlichen On-Premises-Lösungen. Dieser Trend hat mittlerweile auch die Welt des Geistigen Eigentums erreicht!
Die Vor- und Nachteile von SaaS beleuchtet unser neues White Paper: https://serviva.com/white-paper/software-as-a-service-im-patent-und-markenbereich/