Ab sofort können Sie sich hier für unseren interaktiven Workshop Patentrecherche anmelden.

Neben einem optionalen Vorbereitungsmodul in die Grundlagen des Patentrechts teilen wir unsere Rechercheerfahrung in Patentdatenbanken und erarbeiten Recherchestrategien und methodische Ansätze. Bei eigenen Recherchen mit unserem Recherchewerkzeug PATselect 4.0 (Abfragesprache identisch zur DEPATISnet-Suche) wenden Sie die erlernten Kenntnisse gleich an und recherchieren eigenständig. Dazu können wir auf ausgewählte Recherchethemen oder von Ihnen mitgebrachte inhaltliche Fragestellungen zurückgreifen.

Vorbereitungsmodul „Einführung in das Patentwesen“: Dienstag, 04.11.2025, 9:00 – 12:00 Uhr

Grundlagen des Patentrechts mit Fokus auf Struktur und Durchsuchbarkeit von Patentdatenbanken.

Ideal für Teilnehmer die sich erst seit kurzem mit dem Thema „Patentwesen“ befassen.

Hauptmodul 1 „Einfache Recherchen“: Mittwoch, 05.11.2025, 8:30 – 12:30 Uhr

Recherchestrategien und Praxisübungen zu Patentrecherchen im Stand der Technik (Neuheitsrecherche, Erfindungsmeldungsrecherche)

Hauptmodul 2 „Komplexe Recherchen“: Donnerstag, 06.11.2025, 8:30 – 13:00 Uhr

Recherchestrategien und Praxisübungen zu komplexen Patentrecherchen (Freedom To Operate, Einspruchs-/Nichtigkeitsrecherche)

Teilnahmekosten:

  • Vorbereitungsworkshop (optional!): 60 Euro je Teilnehmer
  • Je Hauptmodul: 130 Euro je Teilnehmer
  • Hauptmodule 1 und 2: 200 Euro je Teilnehmer
  • Alle Module (Vorbereitungsmodul, Hauptmodule 1 und 2): 220 Euro je Teilnehmer

Alle Preise zzgl. gesetzlicher MwSt.

Link zur Anmeldung: https://serviva.com/anmeldung-interaktiver-rechercheworkshop-november-2025/

Die Hauptmodule 1 und 2 können einzeln gebucht werden, bilden aber ein aufeinander abgestimmtes Gesamtpaket. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Für die Teilnahme am Workshop wird eine videokonferenzfähige Computer-Umgebung (Microsoft Teams) benötigt. Sie erhalten eine Bestätigung über die erfolgreiche Teilnahme.

Das Webinar vermittelt Basiswissen zum Schutz des geistigen Eigentums mit Hilfe verschiedener Formen gewerblicher Schutzrechte. Dabei wird die besondere Situation von jungen, technologieorientierten Spin-Offs aus Hochschulen und Forschungseinrichtungen berücksichtigt, die sich gerade in der Gründungs- oder in der Start-Up-Phase befinden.

Der Referent Dr. Lars Zanzig berät seit fast 30 Jahren junge Technologieunternehmen und ist seit 20 Jahren als geschäftsführender Gesellschafter der Serviva GmbH, einem renommierten IP-Dienstleistungsunternehmen, tätig.

Webinar: „Die Bedeutung gewerblicher Schutzrechte für Tech-Start-Ups“

Datum: 16. Oktober 2025

Uhrzeit: 10:00 – 10:30 Uhr

Moderator: Dr. Lars Zanzig

Das Webinar ist kostenfrei!

 

 

Aufgrund der hohen Nachfrage nach den Terminen im April, Mai und Juni für den Online-Workshop „KPIs im Patentwesen“ haben wir uns entschlossen, einen weiteren Zusatztermin anzubieten. Dieser wird am Donnerstag, den 25.09.2025, stattfinden.. Hier geht es zur Anmeldung: